Im Stück von Theater Tam Tam parodieren und interpretieren 6 Schauspielende auf einer 2qm Bühne den Film "Avatar" und thematisieren die Erreichbarkeit von Klimagerechtigkeit auf einer Reise nach Planet B.
Fest der Begegnung - 2018 08. September
Der Name ist Programm: Beim Fest der Begegnung ging es darum, das Miteinander in unserer Stadt zu leben und gemeinsam zu feiern. Am Samstag, 08. September 2018 verwandelte sich das „Platzl“ in Braunau vor der ehemaligen Musikschule wieder zur bunten Kulisse für nette Begegnungen und gegenseitigen Austausch. Ein vielfältiges Programm mit Tanzdarbietungen von Kulturvereinen aus Braunau und Umgebung, Musik und Percussion, einem Seifenblasenclown und vieles mehr wurde den Besuchern geboten. Für kulinarische Genüsse sorgte der Frauentreff Habiba mit Köstlichkeiten aus aller Welt.
Campingausflug Dobra 01. - 02. September
Im September verbrachten wir mit einigen Jugendlichen wunderschöne Tage am Campingplatz in Dobra. Dieser liegt direkt am Stausee Dobra mit direktem Blick auf die idyllisch liegende Ruine. In ruhiger Lage konnten wir unseren Campingausflug auf saftig grüner Liegewiese in toller Lage genießen.
Aktionstage in Braunau & Mattighofen 03. - 04. Juli
Spiel, Spaß und Kulinarik. Am 4. und 5. Juli fanden die alljährlichen Aktionstage im Palmpark in Braunau und im Stadtpark in Mattighofen statt. Bereits zum 8. Mal in Braunau und zum 5. Mal in Mattighofen veranstalteten Jugendeinrichtungen aus dem Bezirk Braunau diese schwungvollen Tage. Am Vormittag wurde das Programm mit Schulklassen der Umgebung durchgeführt und ab Mittag konnte sich jeder, den die Neugierde gepackt hatte, an den verschiedenen Stationen ausprobieren.
Wir öffnen den Schutzschirm 20. Juni
Unter dem Motto "Wir öffnen den Schutzschirm" nahmen vergangenen Woche gut 200 Personen an einem Spaziergang teil, um auf Abschiebungen von Flüchtlingen in unsichere Länder wie Afghanistan aufmerksam zu machen. "Dass so viele Leute aus dem ganzen Bezirk gekommen sind, zeigt wie viele Menschen dahinter stehen", freute sich die Braunauer Integrationsbeauftrage Lizeth Außerhuber-Camposeco. Kundgebung am Stadtplatz Bei der Kundgebung am Stadtplatz hielt die Schauspielerin und Vorsitzende des Integrationshauses Wien eine bewegende Rede. Sie betonte, dass Sicherheit nicht durch Polizei oder geschlossene Grenzen entstehe, sondern durch soziale Ausgewogenheit. Die Menschen sollten sich gegenseitig vertrauen und nicht kontrollieren. "Es ist schon richtig, dass wir nicht die ganze Welt retten können, aber wir können unseren Beitrag im Sinne unserer eigenen Sicherheit leisten. Die Veranstaltung fand in Zusammen von Stadtgemeinde Braunau, dem Jugendforum Braunau und zahlreichen Freiwiligen statt. Auch Amnesty International war mit einem Stand vertreten.